Unsere eigene Veranstaltungsreihe „Kultur im Haus“ mausert sich zu dem Aushängeschild des Wörrstädter Vereinslebens. Bekannte Künstler und Musiker – unter ihnen der Bonner Jazzchor, Solisten verschiedener Opernhäuser, aber auch regionale Fastnachtsgrößen – gastieren hier. Mit außergewöhnlichen Programmen und unserer traditionellen Gastfreundschaft locken wir Kulturinteressierte in unser Sängerheim und bereichern das kulturelle Angebot der Stadt und ihrer Region.

 

 

08. März 2025
Frühlingslesung mit Musik –
von und mit Barbara Arneke und Barbara Seeliger

 

Zum ersten Mal in diesem Jahr heißt es wieder „Kultur im Haus“ beim Liederkranz. Am 08.03.2025 dürfen wir Barbara Arneke und Barbara Seeliger bei uns im Sängerheim begrüßen, die uns mit einer Lesung mit Musik rund um den Frühling erfreuen werden. Sie werden uns überraschen mit Liedern und Texten über Liebe und Triebe, Sehnsucht und Saubermachen, Heuschnupfen und Heimwerken – eben alles, was im weitesten Sinne zum Frühling dazu gehört. Freuen Sie sich auf einen schönen Abend in unserem Sängerheim in der Rommersheimer Straße 9/11 in Wörrstadt. Für Essen und Getränke ist wie immer ausreichend gesorgt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Karten zum Preis von 15 € (inkl. einem Glas Sekt) können Sie gerne reservieren bei Beate Petry, Tel.: 06732-3076 oder per E-Mail: petrybm@gmail.com. Auch an der Abendkasse können Sie Karten erwerben. 

05. April 2025
Best of - 20 Jahre OverCross
(& als Gast der Chor der Hochschule Mainz)

 

 

Am 05.04.2025 gibt es wieder ein besonderes Konzert unserer eigenen Chöre in unserem Sängerheim unter der Reihe "Kultur im Haus": Unser moderner Chor OverCross feiert in diesem Jahr bereits sein 20-jähriges Jubiläum und bringt aus diesem Grund die besten Stücke des Chores aus dieser Zeit auf die Bühne. 

 

Als musikalische Gäste dürfen wir ganz herzlich den Chor der Hochschule Mainz begrüßen, der auch teilweise mit uns gemeinsam auf der Bühne stehen wird. 

Freuen Sie sich auf einen wundervollen, musikalischen Abend in unserem Sängerheim in der Rommersheimer Straße 9/11 in Wörrstadt. Für Essen und Getränke ist wie immer ausreichend gesorgt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Karten zum Preis von 12 € (inkl. einem Glas Sekt) können Sie gerne reservieren bei Beate Petry, Tel.: 06732-3076 oder per E-Mail: petrybm@gmail.com

26. Oktober 2025
Mon mari et moi

Am 26.10.2025 um 18 Uhr dürfen wir Shakti und Mathias Paqué alias „Mon mari et moi“ bei uns im Sängerheim begrüßen. Sie spielen Lieder, die ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag bieten. In eine Schublade passen sie dabei nicht so richtig, für Musikkabarett sind sie nicht albern genug, für das Liedermachergenre wird zu viel gelacht. Vielleicht ist es eher die allerneuste deutsche Welle ohne Elektronik? So, oder so, nach einem Konzert von Mari et moi kann man sich wunderbar aufgehoben fühlen. 

 

Der Eintritt kostet 15 € (inkl. einem Glas Sekt) und Karten können wie immer bei Fam. Petry, Tel.: 06732-3076 oder petrybm@gmail.com reserviert werden. 

Quelle/Bild: Axel Schön

Rückblick

21. September 2024
„The Instant Ukebox“

Das sind Sabine Gramenz, Günter Rieber und Udo Parker, die mit Jazz Standards, Chansons und Ohrwürmer in besonderen Arrangements für zwei Ukulelen, Gitarre und Gesang im Gepäck in unser Sängerheim kommen.

Besonderes Markenzeichen des Trios sind ihre Einzigartigen Arrangements von Jazz Standards im Stile der 1920er Jahre, darunter mischen sich außerdem noch viele andere Songs in deutscher, englischer und französischer Sprache, die u.a. von Judy Garland, Doris Day, Marilyn Monroe, Bette Middler oder auch Catarina Valente oder Edith Piaf interpretiert worden sind.

 

The Instant Ukebox

am 21.09.2024 bei Kultur im Haus im Sängerheim

4. November 2023
Karl-Heinz Adresen – Vortrag über das Wörrstadter Schloss

Nachdem Karl-Heinz Andresen 2019 schon einem einen sehr interessanten und gut besuchten Vortrag über „das alte Wörrstadt“ gehalten hat, wird er uns an diesem Abend einiges über das Wörrstädter Schloss erzählen. Sicher werden wir auch hier wieder einiges Neues erfahren und freuen uns auf einen interessanten Vortrag.

21. Oktober 2023
Uwe Jung und das Mundartduo „Ajoh“

Mit dem Programm „Bei uns in de Gass – rhoihessische Stiggelscher un hausmacher Mussig“.

Im Jahr 2022 besuchte uns der Mundartautor Uwe Jung schon einmal mit den „Landschreibern“ in unserem Sängerheim und sie bescherten uns einen kurzweiligen und tollen Abend.

Nun kommt Uwe Jung wieder, diesmal mit dem Mundartduo „Ajoh“. Uwe Jung liest kurze Episoden aus seinem Mundart-Programm „Krimskrams“, die sich mit Erinnerungen an frühere Zeiten beschäftigen, aber auch Wortspielereien und Aktuelles beinhalten.

So vielfältig wie das Leben sind die selbstverfassten Texte von „Ajoh“ (Jörg und Horst Dehmel) und das „alles uff rhoihessisch“. Rock, Blues, Folk – teils Covermelodien, aber auch zahlreiche Eigenkompositionen dienen als Liedergrundlage, dargeboten mit zwei Gitarren.

7. Juli 2023
Eselskreisch – nochmal live on stage

Genau 30 Jahre ist es her, dass die Folkband Eselskreisch ihr erstes und einziges Live-Album aufnahm. 1993 spielten die vier Musiker im Rathauskeller in Wörrstadt zwölf Albumtitel ein, mit Publikum, Wackelkontakt in der Verstärkeranlage und allem, was live so passieren kann. Eselskreisch, das sind Peter Holdenried, Ingo Felsch, Hansi Lawall und Christian Hoch. Alle aus Rheinhessen, fast alle aus Wörrstadt. Vier Freunde, die sich auf kleinstem Raum gefunden hatten und viele Jahre gemeinsam musizierten. Ganz ähnlich wie die Beatles – nur vielleicht nicht ganz so erfolgreich und natürlich ihrerseits der deutschen Folkmusik verschrieben. Zwischenzeitlich in anderen Formationen und Bands, haben sich die vier nie aus den Augen verloren. Jetzt zum 30ten Albumjubiläum stellt sich Eselskreisch noch einmal gemeinsam auf die Bühne, mit den Songs von damals. Mit unbändigem Spaß erinnern sie sich die Titel von einst, an Arrangements, Ansagen und Albernheiten. Wir freuen uns sehr, im Rahmen unserer Reihe „Kultur im Haus“ am 07.07.2023 um 19 Uhr die Reunion mit dem Titel „30 Jahre Auftritt – nochmal Eselskreisch live on stage“ bei uns im Sängerheim des Gesangverein Liederkranz 1845 e.V. Wörrstadt zu feiern.

5. November 2022
WortSpiel mit „Mitten im Leben“

Nicht mehr ganz jung, aber noch lange nicht alt – „Mitten im Leben“ heißt das neue Programm der Gruppe WortSpiel. Mit ihrem aktuellen Lesekonzert ziehen die vier Musiker literarische Zwischenbilanz: Was wollten wir? Was haben wir erreicht? und Wie gehts weiter? …. Fragen, die man sich eben stellt, wenn man mitten im Leben steht, es halbwegs gut gemeistert hat bisher, aber doch noch mindestens den halben Weg vor sich sieht. Das Ganze mit handgemachter Musik u.a. von Wecker, Mey oder Wenzel und Texten von Plenzdorf über Axel Hacke bis Maike Maibaum. Ein Abend voller Erinnerungen, Erkenntnissen und Aussichten!

„WortSpiel“, das sind Peter Holdenried (Gitarren, Gesang), Hans-Peter Lawall (Akkordeon, Bass, Mandoline, Gitarre) und Christian Hoch (Gitarre, Mandoline, Gesang), alle drei Gründungsmitglieder der legendären Folkband „Eselskreisch“ und Elisabeth Verhoeven (Texte, Cello, Gesang), Moderatorin und Sprecherin u.a. für SWR und WDR.

Gemeinsam gestalten die Vier musikalische Lesekonzerte zu verschiedenen Themen. Folk- und Popsongs aus allen musikalischen Richtungen werden kombiniert mit ausgewählten Texten aus allen Zeiten und Stilrichtungen. Mit akustischen Instrumenten und mehrstimmigem Gesang macht sich WortSpiel bekannte Hits und weniger bekannte Songs auf seine ganz besondere Art zu eigen. Elisabeth Verhoeven wiederum erweckt Prosa wie Lyrik mit ihrer einzigartigen Stimme und ihren tiefen Interpretationen zum Leben.

Und auch bei durchaus tiefgründigen Themen kommt der Humor nicht zu kurz. Mit augenzwinkernden Moderationen führt Christian Hoch durch ein Programm, in dem es einiges zu denken und ganz viel zu lachen gibt.

29. September 2022
Die Landschreiber mit „Einstmals, sellemols, heute – Erzählungen aus Wörrstadt“

Anlässlich der 1250-Jahrfeier der Stadt Wörrstadt präsentierten die Landschreiber ihr Programm mit dem Titel „Einstmals, sellemols, heute – Erzählungen aus Wörrstadt“ in unserem Sängerheim.

Die rheinhessische Autorengruppe Landschreiber wurde im Frühjahr 2013 gegründet. Die Landschreiber sind: Gerdy Bormet (Alzey), Eberhard Gladrow (Saulheim), Ulla Grall (Armsheim), Uwe Jung (Rommersheim), Karin Kinast (Armsheim), Bärbel Triebel (Heimersheim) und Roswitha Wünsche-Heiden (Erbes-Büdesheim).

Homepage: http://www.landschreiber-rheinhessen.de/

2. Oktober 2021
Beste Freundinnen

mit Barbara Arneke, Andreas Arneke und Reiner Weimerich

13. September 2019
Eine Zeitreise – Moderation: Karl-Heinz Andresen (3. Beigeordneter Stadt Wörrstadt)

Bilder einer rheinhessischen Kleinstadt. Mit Motiven, Zeitdokumenten, Erinnerungen aus vielen Jahrzehnten.

Musikalisch werden die Sänger/-innen des Gesangverein Liederkranz diesen besonderen Abend unter der musikalischen Leitung unseres Chorleiters - Andreas Arneke - untermalen.

Quelle/Bild: Allgemeine Zeitung Alzey/photoagenten: Axel Schmitz

24. März 2019
VOLLMUND – Auftaktveranstaltung

Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsserie „Kultur im Haus“ mit Kerlen, die aller Liebe wert sind.

Das Trio besteht aus dem singenden Schauspieler Micki Bertling, dem schauspielenden Sänger Michael Senzigund den Pianisten Friedel Anschau. Sie inszenieren Musik und Literatur und spielen dabei herrlich leicht und niveauvoll mit dem Gegensatz von Sprache und Gesang. Das Programm Wir Männer...sind schon die Liebe Wert kommt einer Gebrauchsanweisung für das Mysterium Mann nahe …

Diese Musik-Kabarett-Produktion, die unter der bewährten Regie von Claudia Wehner (Mainzer Kammerspiele) entstand, ist ein Abend für Männer, für ihre Lieder und Geschichten und ein Abend für verständnisvolle Frauen …

Infos: http://www.vollmund-info.de/bio.php

Quelle/Bild: www.vollmund.de

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.